Regula Bachmann
Regula Bachmann, Rheinfelden / Magden
Regula Bachmann, CVP, Rheinfelden

Energie- und Umweltpolitik: Meine Profession aus Leidenschaft
Anmeldung
Anmeldung
Wir müssen Energie sparsam nutzen und mit unserer Natur schonend umgehen.
Ausschlaggebend für mein berufliches und privates Engagement in Energie- und Umweltthemen waren der Bericht des Club of Rome über die „Grenzen des Wachstums“. Der Bericht der vor knapp 40 Jahren veröffentlicht wurde, war die Initialzündung für mein Interesse und Engagement in diesem Bereich.

Als ich Anfang der 80er Jahre meine Arbeit für die Luftreinhaltung bei der Stadt Zürich antrat, gab es weder ein Umweltschutzgesetz noch eine offizielle Luftreinhalteverordnung. Die Anordnung von Massnahmen war mit viel Aufwand und Verhandlungsgeschick verbunden. Als nach Jahren des Verhandelns die neuen Instrumente vorlagen, waren meine Erwartungen gross. Im Bereich der Luftreinhaltung wurden schliesslich durch technische Massnahmen – durch den Einsatz des Katalysators bei den Fahrzeugen beispielsweise – grosse Fortschritte erzielt. Die Emissionsminderung, die dadurch erreicht wurden, zehrte allerdings die wachsende Mobilität, die Zersiedelung und der Energiehunger wieder auf. So wurde mir denn immer mehr bewusst, dass wir die Probleme an der Wurzel anpacken müssen: Unser Ziel muss es sein, Energie sparsam zu nutzen, Rohstoffe effizient einzusetzen und mit Land und Boden schonend umzugehen.

Nachhaltige Energiepolitik heisst von den Zinsen leben und nicht vom Kapital
Abkehr von den fossilen und nuklearen Energieträgern, hin zu den erneuerbaren Energien.

Schaffung von Rahmenbedingungen, die den schonenden Umgang mit Ressourcen fördern
Mit Anreizen und Geboten soll der sparsame Umgang mit Ressourcen belohnt werden.

Der Natur mehr Raum geben
Die Gewässer ökologisch aufwerten und wertvolle Flächen dauerhaft schützen.

Priorisierung nachhaltiger Produkte durch die Wirtschaft
Langfristig ist es wirtschaftlicher, auf dauerhafte Güter zu setzen.

» Home » Webdesign: smiroka » Programmierung: ISS